Optimieren Sie Ihre KI-Strategie mit dem KI-Reifegradmodell
KI verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und denken. Aber wie können Sie KI effektiv einsetzen und ihr Potenzial voll ausschöpfen? Die Antwort liegt im KI-Reifegradmodell. Dieses Rahmenwerk hilft Ihnen nicht nur, die aktuelle KI-Reife Ihres Unternehmens zu beurteilen, sondern bietet auch einen klaren Fahrplan zum Erfolg. Von Strategie und Governance bis hin zu Datenqualität und Ethik zeigt das Modell die wichtigsten Dimensionen des KI-Reifegrads auf. Wir bei DigiBeter teilen dieses Modell, um Unternehmen zu befähigen, eine zukunftssichere und ethische KI-Strategie zu entwickeln. Entdecken Sie, wie Sie noch heute den ersten Schritt auf Ihrer KI-Reise machen können!
Was ist das KI-Reifegradmodell und warum braucht Ihr Unternehmen es?
Das KI-Reifegradmodell ist ein Rahmen, um zu beurteilen, wie gut Ihr Unternehmen (generative) KI-Technologien implementiert und verwaltet. Das Reifespektrum reicht von einem „Ad-hoc“-Ansatz – bei dem KI nur sporadisch eingesetzt wird – bis zu einer „optimierten“ Stufe, bei der KI vollständig in alle Facetten des Unternehmens integriert ist. Wir werden dies weiter unten näher erläutern.
Wie funktioniert es?
Die Dimensionen der KI-Reife: Strategie, Menschen und Kultur
Es gibt mehrere Aspekte, mit denen Sie als Unternehmen punkten können:
- Strategie & Politik: Gibt es eine klare KI- und Datenstrategie?
- Menschen & Kultur: Inwieweit hat sich die Organisation auf KI eingestellt?
- Einsatz & Organisation: Wie und wo wird KI eingesetzt? Sind Ihre Daten für KI geeignet?
- Schulung: Sind Ihre Mitarbeiter KI-fähig? Gibt es ein Bewusstsein für Daten?
- Steuerung und Kontrolle: Wie werden Ihre KI-Initiativen verwaltet und die Finanzen und Erträge überwacht und gemessen?
- Informationstechnologie: Ist Ihre technologische Infrastruktur vorhanden?
Ihr endgültiger Reifegrad wird durch Ihr schwächstes Glied in diesen Dimensionen bestimmt. In der Zielstufe spielen Faktoren wie die Dringlichkeit der Unternehmensstrategie, Compliance-Anforderungen, ethische Bedingungen und Risikoaversion eine große Rolle.
Anwendung
Das Modell ist ein praktisches Instrument, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren, Ihre Fortschritte zu messen und einen konkreten Aktionsplan zu erstellen. Für eine effektive Bewertung führen wir eine Inspektion Ihrer digitalen Landschaft durch, führen Interviews und/oder Fragebögen durch und können Ihnen so Informationen zur KI-Bereitschaft und zu den Chancen liefern. Mit unserem KI-Readiness- und Chancen-Test helfen wir Ihrem Unternehmen, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wo Sie ansetzen sollten und wo KI und KI-Agenten Ihr Geschäft verbessern können. Außerdem helfen wir Ihnen dabei, eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der die Organisation für viele weitere KI-Implementierungen bereit ist.
Das Modell
Unten sehen Sie das 1.0-Modell. Eine weitere, kurze Erläuterung folgt unterhalb des Modells.
Wenn Sie Kommentare, Anmerkungen oder Ergänzungen zu dem Modell haben, können Sie diese gerne hinterlassen, denn wir alle lernen daraus und wer weiß, die ersten Änderungen werden Sie weiter unten im 2.0 Modell sehen (deutsche & englische Version auf Anfrage erhältlich).

DigiBeter: Ihr Partner für KI-Bereitschaft und Wachstum
Wir bei DigiBeter wissen, dass sich jedes Unternehmen in einem anderen Stadium der technologischen Reife befinden kann. Deshalb bieten wir neben unserem KI-Readiness- und Opportunity-Test und anderen Beratungsdiensten auch spezifische Schulungen und strategische Einblicke an, die auf den jeweiligen Reifegrad abgestimmt sind. Darüber hinaus gibt es natürlich auch den DigiBeter Podcast und den Newsletter, um die digitalen Fähigkeiten von Ihnen und Ihrer Organisation zu verbessern.
Das neue KI-Reifegradmodell 2.0: Stärkerer Fokus auf Daten und Ethik
Unten sehen Sie das 2.0 Modell. Außerdem können Sie sehen, dass sich unser DigiBeter Logo geändert hat. Eine weitere, kurze Erklärung folgt unterhalb des Modells. Wenn Sie Kommentare, Anmerkungen oder Ergänzungen zu dem Modell haben, können Sie diese gerne hinterlassen, denn wir alle lernen daraus und wer weiß, die ersten Änderungen werden Sie weiter unten im 2.0 Modell sehen (deutsche & englische Version auf Anfrage erhältlich).

Wie das KI-Reifegradmodell in der Praxis funktioniert
Die Dimensionen der KI-Reife: Strategie, Daten und Kultur
Es gibt mehrere Aspekte, bei denen Sie als Organisation punkten können. Wir wiederholen alle bisherigen Aspekte aus dem 1.0-Modell, haben sie aber um Daten und Ethik ergänzt.
- Strategie & Politik: Gibt es eine klare KI- und Datenstrategie?
- Menschen & Kultur: Inwieweit hat sich die Organisation auf KI eingestellt?
- Einsatz & Organisation: Wie und wo wird KI eingesetzt? Sind Ihre Daten für KI geeignet?
- Schulung: Sind Ihre Mitarbeiter KI-fähig? Gibt es ein Bewusstsein für Daten?
- Steuerung und Kontrolle: Wie werden Ihre KI-Initiativen verwaltet und die Finanzen und Erträge überwacht und gemessen?
- Informationstechnologie: Ist Ihre technologische Infrastruktur vorhanden?
- Daten: Wo sind sie, wie ist ihre Qualität? Erfüllen sie alle Anforderungen?
- Ethik: Kennen Sie die Überlegungen? Verfügen Sie über Entscheidungs- und Überprüfungsmechanismen, haben Sie Feedbackprozesse eingerichtet?
Ihr endgültiger Reifegrad wird durch Ihr schwächstes Glied in diesen Dimensionen bestimmt. In der Zielstufe,
Von Ad Hoc zu Optimiert: Die 5 Stufen der KI-Reife
- Initial / Ad Hoc: Die ersten Schritte
Sie und Ihre Organisation stehen am Anfang des KI-Abenteuers. Es werden grundlegende Schulungen organisiert, um die Mitarbeiter über Entwicklungen, Chancen und Risiken in der Welt der KI zu informieren. Es gibt noch keine festgelegten Richtlinien, und begeisterte Mitarbeiter/Kollegen bringen Tools mit, die sie ausprobieren möchten, um zu sehen, wie sie bei ihrer Arbeit helfen können. Es werden sogar schon kleine Experimente gestartet, unterstützt durch Workshops und Beratung. In dieser Phase bieten wir unter anderem KI-Grundlagenschulungen und ‚KI-Kickstart‘-Workshops an, um Teams, Abteilungen und Organisationen dabei zu helfen, schnell in Gang zu kommen. - Verwaltet / Entwickelt: In Richtung Koordination
KI wird immer ernster genommen. Grundlegende Strukturen wurden entwickelt und das Bewusstsein für die Leistungsfähigkeit, die Chancen und die Risiken der KI wächst. Sie sehen jetzt mehr koordinierte Experimente innerhalb von Teams. Externes Fachwissen wird hinzugezogen, vor allem wenn es um die nächsten Schritte in der KI geht, um das unverzichtbare Rohmaterial: Daten, Unterstützung bei der Entwicklung eines KI-Governance-Modells, Schulung und Ausbildung. Es ist auch an der Zeit, mit der Entwicklung von KI-Planungen und Plänen zur Daten- und Prozessverbesserung zu beginnen. Ohne gute Daten und eine klare Richtung können Experimente leicht scheitern… - Standardisiert/erweitert: KI bekommt einen Platz am Tisch
In diesem Stadium ist KI kein nachträglicher Gedanke mehr, sondern ein integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie und ein regelmäßiges Diskussionsthema auf höchster Ebene. Es wurden formale Prozesse und Governance-Modelle eingeführt. Die Teams sind darin geschult, datengestützte Entscheidungen zu treffen, und KI wird abteilungsübergreifend eingesetzt. Die Datenqualität wird aktiv überwacht und es wurden Optimierungsmöglichkeiten identifiziert. Einfache KI-Anwendungen werden implementiert und getestet. Neben der Datenqualität und den Anwendungen werden natürlich auch ethische und gesellschaftliche Überlegungen diskutiert.
Diese Phase umfasst unter anderem auch die Einführung regelmäßiger KI-„Gesundheitschecks“: eine Bewertung, die die Effektivität und ethischen Auswirkungen von KI-Initiativen misst. - Integriert/Managed: KI wird zu einem ernsthaften Geschäft
Auf dieser Stufe ist KI kein eigenständiges Projekt mehr, sondern eine ernsthafte Geschäftsaktivität. Der Schwerpunkt liegt auf der Skalierung von KI-Initiativen und ihrer vollständigen Integration in bestehende Geschäftsprozesse auf eine kontinuierlich verwaltete und sichere Weise. Die zuvor entwickelten KI-„Health Checks“ werden integriert und u.a. von einem KI-Ethikausschuss überprüft, der die ethischen Aspekte von KI-Projekten überwacht. KI – Teams werden in dieser Phase multidisziplinärer und umfassen Datenwissenschaftler, Wirtschaftsanalysten, Ethiker und Rechtsexperten.
Wenn die KI-Strategie in den Geschäftsbetrieb integriert ist, liegt der Schwerpunkt auf kontinuierlicher Verbesserung, ROI-Messung und der Realisierung langfristiger Werte. Wichtig ist auch, dass die Rückmeldungen der Stakeholder und solide Management-Organisationen angemessen berücksichtigt werden. - Optimiert: Der KI-First-Ansatz
KI ist in diesem Stadium in der DNA des Unternehmens enthalten. Es gibt einen KI-First-Ansatz, bei dem KI die organisatorischen Prozesse in großem Umfang unterstützt. Die Organisation sucht weiterhin intern und extern nach neuen Möglichkeiten. Eine Möglichkeit hierfür ist die Einrichtung eines KI Center of Excellence‘ , eines spezialisierten Teams, das sich auf KI-Initiativen und Best Practices innerhalb des Unternehmens konzentriert.
Dies ist auch die Phase, in der Sie an der Spitze des Feldes stehen können. Für sozial engagierte Organisationen bietet sich hier die Gelegenheit zu sehen, wie Ihre Organisation mit KI zu sozialen Fragen beitragen kann. Ihre Organisation und Sie sind jetzt ein Experte, teilen Sie dieses Wissen und diese Erfahrung.
Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf eine KI-gesteuerte Zukunft vor
In einer Zeit, in der KI die Art und Weise, wie wir arbeiten und denken, radikal verändert, bietet das KI-Reifegradmodell einen Kompass. Es ist mehr als ein theoretischer Rahmen; es ist ein praktisches Werkzeug, ein Fahrplan, der Ihrem Unternehmen hilft, KI effektiv und ethisch korrekt zu integrieren, um echte Verbesserungen zu erzielen. Ganz gleich, ob Sie Ihre ersten Schritte auf dem Weg der KI machen oder bereits ein erfahrener Experte sind, das Modell bietet Ihnen Einblicke in jede Reifestufe. Ein Ansatz, der Sie nicht nur auf eine Reise durch die technologischen Möglichkeiten der KI mitnimmt, sondern auch eine nachhaltige und ethisch vertretbare KI-getriebene Zukunft für den nächsten Schritt auf Ihrer KI-Reise zum Erfolg aufbaut.
Dieser Artikel wird automatisch von AI übersetzt.

0 Kommentare